Quantcast
Channel: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft » Veranstaltungen
Browsing all 19 articles
Browse latest View live

Digitaler Salon: Großes Kino – Kleine Mittel?

Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und die NETZ.REPORTER von DRadio Wissen ein, gemeinsam die...

View Article


MOOC Voting “Wie man erfolgreich ein Startup aufbaut”

Seit etwa 18 Monaten hält ein neues Lehrformat die universitäre Welt in Atem: Massive Open Online Courses, kurz MOOCs (gesprochen: Muhx). Nach vielen Jahren mäßig erfolgreicher e-learning-Projekte...

View Article


Neue Ideen, versammelt Euch!

Am 21. November veranstalten wir zum zweiten mal unser jährliches Kolloquium, das Berlin Early Stage Researchers Colloquium on Internet and Society 2013, und laden dazu herzlich ein. Der Tag wird ein...

View Article

Final Call: Early Stage Researchers Colloquium

Suchen Sie eine Plattform für neue Forschungsfragen und Perspektiven? Möchten Sie Ihre Forschungsprojekte im Dialog weiterentwickeln und neue Netzwerke knüpfen? Haben Sie schon unseren aktuellen Call...

View Article

Video und Slides: Methodentraining Internetforschung

Vom 29. bis 31. Mai 2013 veranstaltete das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) ein dreitägiges Training zu Methoden der Internetforschung. In Workshops zu...

View Article


Einladung und Anmeldung: Early Stage Researchers Colloquium

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft freut sich, alle interessierten Wissenschaftler zu seinem jährlichen Early Stage Researchers Colloquium am 21. November 2013 in Berlin...

View Article

Public breakfast

Tausche: Milchkaffee gegen Ideen zur digitalen Öffentlichkeit Welche Theorien kennt Ihr, die sich mit digitaler Öffentlichkeit auseinandersetzen? Welche findet Ihr tragfähig oder überflüssig? Teilt...

View Article

Call for Papers: General Online Research 2014

Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft ist Programmpartner der jährlichen General Online Research Conference 2014 (GOR14), die von der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V....

View Article


3 Tage Forschung, Partizipation, Internet & Austausch

Das Early Stage Researchers Colloquium (ESRC) und die Tagung zu &raquoChancen und Risiken der gesellschaftlichen Partizipation” sind die Veranstaltungen, die vom 21. – 23. November 300...

View Article


Partizipation per Petition: Tagung zur Beteiligung in einer digitalen...

Tagung zu «Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Partizipation» mit internationalen Wissenschaftlern in der Friedrich-Ebert-Stiftung

View Article

E-Petitionen: 11 schafften es in den Bundestag – Humboldt Institut für...

11 ePetitionen wurden in den letzten 5 Jahren

View Article

Innovationseinblicke in das Early Stage Researchers Colloquium 2013

Dieser Blogbeitrag bietet einen Überblick über die Inhalte der Vorträge zum Early Stage Researchers Colloquium rund um den Forschungsbereich «Internetbasierte Innovation». Im Blickpunkt standen...

View Article

Eindrücke vom Early Stage Researchers Colloquium 2013

Nihil sub sole novum? Gibt es nicht neues unter der Sonne, ist alles schon gedacht und gesagt worden? Naja. Die von John Perry Barlow 1966 veröffentlichte Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace hat......

View Article


Welchen Einfluss hat die Technologie auf gesellschaftliche Teilhabe?

Während der Vormittag der Thementagung Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Partizipation hauptsächlich auf die aktuellen akademischen Diskurse zur Partizipation innerhalb wirtschaftlicher,...

View Article

Open Hardware – Die Zukunft der Partizipation in Bezug auf materielle Güter

Im Rahmen der Thementagung Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Partizipation diskutierten Prof. Jussi Ängeslevä, Dozent an der Universität der Künste Berlin und beteiligter Forscher am...

View Article


Zur Gestaltung effektiver Partizipation. Eine informelle...

Ausgehend von der Beobachtung, dass die Versprechungen der Partizipation sich nicht von selbst erfüllen und dass Partizipationsmöglichkeiten aktiv gestaltet werden müssen, hatte der Workshop im Rahmen...

View Article

Workshop zur Partizipation: Stärkung oder Schwächung der Demokratie?

Politische Partizipation gilt in der Regel als Basis der Demokratie – als Mittel der Legitimierung der Repräsentanten durch das souveräne Volk. Aber kann sie in einer Gesellschaft, die zunehmend von......

View Article


Reforming formats – Bericht zum Workshop

Von 5. bis 6. Dezember versammelte das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Kooperation mit CREATe, dem Research Councils UK Centre for Copyright and New Business Models......

View Article

Digitaler Salon: Kino unchained. – Lösen diese Clips Hollywood ab?

Können Internet und Kinos nebeneinander bestehen? Wie verändert das Netz den Film? Im Januar widmet sich der Digitale Salon den bewegten Bildern und ihrem Weg von der Leinwand auf Laptops... MEHR

View Article
Browsing all 19 articles
Browse latest View live